Dienstag, 9. Oktober 2012

Und wieder ein kleiner Neuzugang

Heute ist ein neues Rezensionsexemplar angekommen!

"Seitdem Sebastian als Teenager einen Dämon beschworen und damit ein tödliches Unglück ausgelöst hat, wird er von Halluzinationen geplagt. Eines Morgens muss er in der Zeitung lesen, dass er unter Mordanklage steht. Beim Durchblättern der Zeitung ist der Bericht dann aber nicht mehr auffindbar. Spielen ihm seine Sinne erneut einen Streich?Bals darauf stellt er fest, dass er in die Zukunft blicken kann."

Ich bin schon sehr gespannt auf diesen Roman, den ich vom Autor persönlich zugeschickt bekommen habe! Vielen lieben Dank nochmal!!! :)


Sogar mit Widmung! ♥ ^-^

Sonntag, 7. Oktober 2012

"City of Ashes" von Cassandra Clare

Titel: City of Ashes (Chroniken der Unterwelt)
Originaltitel: City of Ashes (The Mortal Instruments)
Autorin: Cassandra Clare
Genre: Urban Fantasy, Jugendbuch
Erscheinungsjahr: DE 2008 | USA 2008
Verlag: Arena
Preis: HC 17,99 EUR | Broschiert 13,99 EUR
Seitenanzahl: 480 Seiten


- Achtung - SPOILER - 
Da es eine Fortsetzung ist, enthält meine Rezension Informationen zum ersten Teil!!!

Kurzbeschreibung

Clarys Leben wurde völlig auf den Kopf gestellt. Jace, der Junge, der in ihr eine bisher ungeahnte Leidenschaft erweckt hat, ist in Wirklichkeit ihr Bruder, weswegen sie ihre Gefühle für ihn komplett neu ordnen muss. Ihr bester Freund Simon bietet ihr seine Liebe an, bei der sie sich zwingt, es zu erwidern. Und dann ist da ihr Vater, der Schritt für Schritt seine Macht festigt und nacheinander junge Schattenwesen tötet für ein merkwürdiges Ritual. Als dann Simon in Lebensgefahr gerät, bricht Clarys Welt völlig auseinander, denn es passieren schreckliche Dinge und sie fühlt sich völlig hilflos...

Meine Meinung

Der zweite Band der Chroniken der Unterwelt ist sehr blutig geworden, noch blutiger als sein Vorgänger. Es wird deutlich mehr gekämpft, Clary traut sich mehr zu, sie lernt den Umgang mit der Stele und eine neue Fähigkeit kennen. Aber ich bin halb verzweifelt an diesem Mädchen! 


Ich bin kein Fan von Dreiecksbeziehungen und in diesem Buch zog sich genau diese Situation von Anfang bis Ende durch. Clary steht zwischen Simon, ihrem langjährigen besten Freund, und Jace, dem faszinierend Jungen, der sich als ihr Bruder herausstellt. 

Das Thema "Geschwisterliebe" ist heikel und extrem schwierig einzuschätzen. Und das hat mich irgendwie frustriert beim Lesen.
 

Simon, der sich Clary anbietet, ist zwar ein liebenswerter Kerl, aber die beiden passen meiner Meinung nach so gar nicht zusammen, auch wenn sie es irgendwie zwanghaft versuchen. Das sorgt für noch mehr Frust beim Leser.
 

Dann kommen einige Sachen ans Tageslicht, die komplette Handlungen durcheinderwerfen, weil sie so plötzlich auftauchen - das fand ich gut, es hat für viel Schwung gesorgt! Allerdings waren mir einige Wendungen zuwider, meist hingen sie mit "Wiederauferstehung" zusammen.
 

Viel Tod, Schmerz und Leid - vielleicht einen Tick zu viel für meinen Geschmack - haben diesen Band zu einem sehr negativen Bild zusammensetzen lassen.
 

Ich hoffe inständig, dass der dritte Teil ein bisschen Erleichterung bringt, weil ich den bitteren Beigeschmack nicht noch weitere 400 Seiten ertragen kann, auch wenn ich wissen will, wie es mit Clary und Co. weitergeht - vor allem nach diesem Cliffhanger-Ende!!!

Fazit: Der zweite Teil ist nicht so gut geworden wie der Erste, ist jedoch genauso lesenswert, da doch eine Menge Spannung und viel Action einen förmlich zum Weiterlesen zwingen, auch wenn der Frustfaktor manchmal etwas erhöht ist.

Reihe:
1. "City of Bones"
2. "City of Ashes"
3. "City of Glass"
4. "City of Fallen Angels"

 
4 von 5 Punkten 

Samstag, 6. Oktober 2012

Der Fragen-Award #2

Gestern wurde ich wieder getaggt - dieses Mal von der lieben Ami (Amis Bücherland)! Ganz lieben Dank, auch wenn ich diesen Award bereits bekommen habe, ich freue mich jedes Mal!! :)


Die Regeln

- Jede Person, die getaggt wurde, muss 11 Dinge über sich schreiben.
- Jede Person muss auch die 11 Fragen des Taggers beantworten.
- Jede Person muss sich wiederrum 11 neue Fragen überlegen.
- Jede Person muss sich dann 11 Blogger aussuchen, die weniger als 200 Leser haben.
- Wenn die Auswahl getroffen ist, muss dies natürlich den Bloggern mitgeteilt werden.
- Zurücktaggen ist nicht erlaubt.


11 Dinge über mich

1. Ich besitze keinen eReader (mag die Dinger nicht besonders, habe lieber "echte" Bücher zum Lesen!).

2. Mit 14 oder 15 Jahren habe ich extrem viele Geschichten geschrieben, sogar teilweise welche als FanFiction "veröffentlicht", jedoch habe ich das dann recht schnell wieder aufgegeben.

3. Ich mag meinen richtigen Namen nicht, deswegen werde ich lieber Tanja oder Tata genannt. ;)

4. In andere Länder verreisen ist nicht so mein Ding, deswegen war ich bisher auch nur in Russland, Österreich, Schweiz und Italien.

5. Ich habe neun Monate ein FSJ in einem Kindergarten gemacht - nie wieder.

6. Meine Katze heißt Lusja und ist eine richtige Zicke. Trotzdem habe ich sie lieb! :D

7. Ich habe sowohl einen Personalausweis als auch einen Russischen Pass.

8. Manchmal vermisse ich die "guten, alten Zeiten".

9. Ich mag 99% der Musik, die in die Charts kommt, nicht.
10. Einmal hatte ich eine heftige Auseinandersetzung mit einem Kumpel (in einem nicht ganz nüchternen Zustand). Wir haben uns wegen der Relativitätstheorie in die Haare gekriegt. xD

11. Ich besitze scheinbar so gar kein Zeitgefühl...


11 Fragen von Ami

1. Über was bloggt ihr?
Ich blogge größtenteils über Bücher, gelegentlich aber auch über Filme und Musik, die mir so gefallen.

2. Habt ihr manchmal keine Lust zum Bloggen und lasst euern Blog ein paar Wochen vor sich hin vegetieren?
Manchmal weiß nicht nicht, was ich schreiben soll, dann schreib ich auch nichts. Aber es dauert meistens nicht lange, bis ich wieder eine Rezension online stelle oder über Neuzugänge berichten kann.

3. Wie oft in der Woche geht ihr auf Blogger?
Ich bin jeden Tag bei Blogger.

4. Welches Genre mögt ihr am liebsten?
Jugendbücher und Gegenwartsliteratur.

5. Euer absoluter Lieblingsbuch?
Die "Harry Potter"-Reihe bleibt's wohl. :)

6. Welchen Einbad mögt ihr an Büchern am liebsten?
Hardcover sind mir lieber als Taschenbücher, auch wenn sie teurer sind...

7. Ebook oder normales Buch?
Richtiges Buch!

8. Was haltet ihr von Ebooks?
Mag ich nicht.^^

9. Hört ihr am liebsten Musik zum Lesen oder wollt ihr Stille?
Ich kann keine Musik dabei hören, es würde mich zu sehr ablenken.

10. Könnt ihr beim Lesen im Auto/ Zug fahren?
Im Zug kann ich problemlos über mehrere Hundert Kilometer lesen. Im Auto wird mir IMMER nach min. 5 Minuten schlecht.

11. Wisst ihr was Dystopien bedeutet?
Dystopien sind im Grunde das Gegenteil von Utopien und beschreiben eine negative Gesellschaftsentwicklung in der Zukunft. In den meisten Jugendbüchern von heute wird das durch die Darstellung von totalitären Staaten, Überwachung, Krieg und Zensur verdeutlicht (z.B. "Legend", "Die Tribute von Panem", "Die Auswahl", "Starters" etc). Oder so.


Da ich diesen Award bereits bekommen habe (siehe hier), werde ich keine elf neuen Fragen an elf weitere Blogger stellen (vor allem kenne ich gar nicht so viele Blogs mit unter 200 Lesern und möchte nicht doppelt taggen!) und belasse es nun dabei.

Freitag, 5. Oktober 2012

Ein kleiner Neuzugang

Ich war neulich in der Stadt und konnte einfach nicht daran vorbeilaufen!


Der dritte Band der "Sherlock Holmes"-Reihe von Doyle. ♥

Freue mich schon, den bald anfangen zu können, bin fast mit "City of Ashes" von Cassandra Clare durch.
Außerdem habe ich heute erfahren, dass ein Rezensionsexemplar von "Pandemonium" von Lauren Oliver auf dem Weg zu mir ist! Yippieh! :D

Mittwoch, 3. Oktober 2012

"Gezeichnet" von P.C. und Kristin Cast

Titel: House of Night - Gezeichnet
Originaltitel: Marked - A House of Night Novel
Autorin: P.C. und Kristin Cast
Genre: Jugendbuch, Urban Fantasy

Erscheinungsjahr: DE 2009 | USA 2007
Verlag: FJB
Preis: TB 8,99 EUR
Seitenanzahl: 464 Seiten


Kurzrezension

Das Vampyrinternat wird von allen gefürchtet - da kommst du nämlich hin, wenn du ausgewählt wirst... Nur weiß niemand so genau, ob und wann das passieren wird.
Als Zoey eines Tages "gezeichnet" wird, reißt es sie komplett aus ihrem Leben, denn sie ist etwas Besonderes - sie ist die Auserwählte der Vampyrgöttin Nyx! Und sie hat eine Aufgabe...

Ich habe das Buch auf Empfehlung einer Freundin hin mir mal angeguckt und wusste nicht, was ich davon halten sollte... Sie meinte, es wird ab der Mitte des Buches besser und man muss sich erstmal an die Sprache da gewöhnen, aber ich wurde echt enttäuscht. 

Das Buch ist mehr als nur mies, diese "Jugendsprache" finde ich an viel zu vielen Stellen total unpassend und die Geschichte an sich erinnert mich an eine Mischung aus Bis(s), Harry Potter und Sailor Moon. Dass die Autorinen die HP-Reihe gelesen haben, das ist mehr als nur deutlich geworden.
 

Es waren zwischendurch schon ein paar interessante Ideen dabei, aber wirklich originell war es trotzdem nicht. Ich fand es ziemlich schrecklich, als sogar die "Hohenpriesterin" total wie ein kleines Atzenkind geredet hat!
 

Was mich an der Protagonistin gestört hat, war das Mary-Sue-Bild, das sie abgegeben hat - jeder liebt sie, sie kann alles, schafft alles und weiß zufällig immer, was zu tun ist.
 

Schon allein dass ihr die "Freunde", die sie seit ein paar Tagen kennt, auf Schritt und Tritt folgen, weil sie ach so viel Angst um sie haben, ist etwas unrealistisch... und ganz zufällig werden sie auch noch gebraucht. Und retten dann alles und jeden und freu freu die Welt ist schön.
 

Ich habe das Buch genau aus dem selben Grund zu Ende gelesen wie die Bis(s)-Bücher: um berechtigt kritisieren zu dürfen.
 

Aber ich werde sicher nicht die Folgebände lesen, das war mir echt genug Blödsinn für's Erste. 

0,5 von 5 Punkten

Montag, 1. Oktober 2012

Filmtipp: "Burn After Reading"

Titel: Burn After Reading - Wer verbrennt sich hier die Finger?
Originaltitel: Burn After Reading
Erscheinungsjahr: 2008
Genre: (Schwarze) Komödie, Krimi
FSK: ab 12 Jahren
Länge: 96 Minuten
Regie: Ethan und Joel Coen
Drehbuch: Ethan und Joel Coen
Musik: Carter Burwell
Hauptrollen: John Malkovich als Osbourne Cox, Goerge Clooney als Harry Pfarrer, Brad Pitt als Chad Feldheimer, Frances McDormand als Linda Litzke, Tilda Swinton als Katie Cox u.v.m.

 
Kurzbeschreibung

Der CIA-Analyst Osbourne Cox soll aufgrund von Alkoholproblemen in eine niedrigere Position versetzt werden. Doch so weit kommt es nicht, denn der in seinem Stolz und seiner Würde gekränkte Mann kündigt. Um seinem Leben kurzfristig einen Sinn zu geben, beginnt er mit der Aufzeichnung seiner Memoiren, die versehentlich in fremde Hände gelangen und eine Kettenreaktion ungeahnten Ausmasses auslösen...

Meine Meinung

Ich weiß nicht so recht, was ich zu diesem Film sagen kann, ohne dass es total wirr und unverständlich ist - denn so ist der Film selbst! Die Geschichte besteht aus vielen, kleinen Nebenhandlungen und der rote Faden löst sich gen Ende ziemlich auf... Im Grunde passiert extrem viel auf einmal und nichts bleibt zum Schluss richtig übrig.
Und ich fand diesen Film GRANDIOS.
Aber vor allem ist so erstaunlich, wie viele unglaublich bekannte Schauspieler sich in diesem doch realtiv unbekannten Film tummeln:
Zum einen wäre da John Malkovich, der quasi die Hauptrolle spielt: den alkoholkranken Cox. Er flucht, er säuft, er ist sehr teperamentvoll und rachsüchtig - und das setzt Malkovich super gut in Szene!
George Clooney spielt Harry Pfarrer, einen paranoiden Weiberhelden  mit werkwürdigem Fetisch, was recht lustig, teilweise aber auch wirklich merkwürdig rüberkommt. Seine kleine "Überraschung", die er im Film zusammenbastelt, hat es wirklich in sich!
Aber einer aus diesem Film hat mich wirklich überzeugen können:
Brad Pitt in der Rolle des dümmlichen, naiven Chad Feldheimer! Er spielt es so genial, so verrückt, so witzig, dass man das einfach als gutes schauspielerisches Können anerkennen muss.
Während anfangs der Film etwas absurd und noch recht übersichtlich ist, steigert sich das Ganze im Laufe der Geschichte zu völligem Wahnsinn und Chaos mit einer extremen, abrupten Wendung und einem ... überraschenden ... Ende.

Wer also Lust hat auf einen durchgeknallten und witzigen Film, der ist hier richtig. Man sollte nur auch ein bisschen Brutalität, viele Schimpfwörter und eine Menge Schwachsinn ertragen können. ;)


5 von 5 Punkten

Mein Lesemonat September

Diesen Monat habe ich nur drei Bücher geschafft mit insgesamt 1163 gelesenen Seiten - also ca. 38,8 Seiten am Tag.

1. "Wir beide, irgendwann" von Jay Asher und Carolyn Mackler (400 Seiten)
- Hat mir ganz gut gefallen, ist ein sehr interessantes Thema. Sozialkritisch und nostalgisch angehaucht - für Teens gedacht, für Twens (auch) geeignet.

2. "Tage wie diese" von John Green, Maureen Johnson und Lauren Myracle (400 Seiten)
- Drei romantische (Weihnachts-)Geschichte, die lose miteinander verknüft sind und mir gut bis mittelmäßig gut gefallen haben.


3. "Legend - Fallender Himmel" von Marie Lu (363 Seiten)
- Eindeutig Monatshighlight!

Mit in den Oktober nehme ich "City of Ashes" von Cassandra Clare.